Historisches

Am 7.2.1920 fand im Gasthaus Sonne in Gottmadingen die Gründungsveranstaltung statt. 30 Personen waren anwesend. Sehr bald entwickelte sich ein breitgefächertes Angebot an Halbtages- und Tagestouren für Wanderer und Radfahrer. Im Jahre 1933 wurde von den Nationalsozialisten die Naturfreundebewegung und damit auch unsere Ortgruppe verboten. Doch der Naturfreundegedanke konnte auch durch noch so viele Repressalien nicht ausgelöscht werden.

Im Januar 1949 trafen sich sechs Naturfreunde, um die Ortsgruppe wieder zu beleben. Es entwickelte sich rasch ein reges Vereinsleben. Bereits im Winter 1950 wurden wieder die ersten Skifreizeiten im Allgäu durchgeführt und anfangs der sechziger Jahre wurden im herrlich gelegenen Tscherwaldhaus bei Amden (Schweiz) unvergessliche Winter- und Sommerfreizeiten abgehalten.

Ständig wuchs das Angebotsspektrum der Ortgruppe. Es wurden immer anspruchsvollere Wanderungen und vor allem Bergtouren

durchgeführt. Dabei zeigte sich sehr bald, dass ohne eine fundierte Ausbildung, größere Bergtouren nicht mehr durchgeführt werden können.

So trafen sich die Bergsteiger bereits im Frühjahr 1971 zu ihrem ersten Bergsteigerabend. Ausbildungsabende die theoretisch und praktisch auf die Touren im Sommer vorbereiten. Hans Hubenschmidt vermittelte den interessierten Teilnehmern das nötige Fachwissen zum sicheren Bergsteigen und Klettern. Bis zum heutigen Tage führt die Bergsteigergruppe anspruchsvolle Hoch-, Berg- und Klettersteigtouren durch.

Die Freude an der Natur, Begeisterung für sportliche Aktivitäten und Spaß am geselligen Beisammensein mit gleichgesinnten Freunden war und ist die Grundlage und die Voraussetzung für den Erfolg in unserer Ortsgruppe bis zum heutigen Tage. Dank unermüdlichem Einsatz unserer erfahrenen Spartenleiter/innen können wir unseren Mitgliedern heute ein umfangreiches Programm anbieten. Klicken Sie unsere Programmseite mal an, und Sie werden feststellen, es lohnt sich mitzumachen – getreu dem Motto

"Komm mit und Du kannst was erleben"

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.