Hinweise zu unseren Unternehmungen

Unsere regelmäßigen Treffen sind:

Nordic-Walking: Jeden Samstag um 14:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt beim Schützenhaus.

Naturfreunde-Hock: Jeden ersten Samstag im Quartal um 16:00 Uhr im Gasthaus Kranz in Gottmadingen.

Kindergruppe: für Kinder der 1.bis 4. Klasse einmal monatlich am Samstag. Eltern sind willkommen.

Jugendgruppe: alle zwei Monate samstags nach Absprache für Jugendlichen von 11-15 Jahren.

Frauengruppe: Jeden zweiten Donnerstag im Monat.

 

 

Hinweise zu unseren Unternehmungen

Zu allen Unternehmungen sind Gäste und Interessenten jeden Alters herzlich willkommen!

  

Treffpunkt - sofern nicht ausdrücklich vermerkt - ist für unsere Unternehmungen immer der Parkplatz beim Feuerwehrhaus.

Die Fahrtkosten für PKW-Mitfahrer (Hin- und Rückfahrt) betragen:    

 - bis 50 km: 5 €
 - bis 150 km: 10 €
 - bis 250 km:  15 €
 - bis 350 km:  20 €
 - bis 450 km 25 €
 - ab 450 km 30 €

 

Klassifizierung unserer Touren

An die Teilnehmer unserer Unternehmungen werden unterschiedliche Anforderungen bezüglich Kondition, Ausdauer und/oder Erfahrung gestellt. Aus diesem Grund werden unsere Wanderungen und Touren nach ihrem Schwierigkeitsgrad (z. B. W1, W2, BT1 und HT) gemäss folgender Übersicht gekennzeichnet:   

W = Wandern

W1   Leichte Wanderung auf Wander- und Fahrwegen.

W2   Anspruchsvolle Wanderung auf Wegen und Pfaden, auf denen bereits längere Auf- und Abstiege zu bewältigen sind.

BT = Bergtour

BT1   Für ausdauernde Bergwanderer mit Trittsicherheit, zum Teil in weglosem Gelände.

BT2   Längere Touren mit größeren Höhenunterschieden im alpinen Gelände. Weglose Stellen sowie leicht ausgesetzte, kurze gesicherte Passagen möglich. Einsatz der Hände zur Unterstützung des Gleichgewichtes erforderlich. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind obligatorisch. 

KS = Klettersteig

KS   Schwierigkeitsgrade nach Hüsler/Schall-Skala (siehe Internet).

K = Klettern

KS  Schwierigkeitsgrade entsprechend UIAA-Skala (siehe Internet).

HT = Hochtour

HT   Nur für Bergsteiger, die regelmäßig an unseren Ausbildungsabenden teilnehmen oder entsprechende Bergerfahrung bzw. Touren vorweisen können.

ST = Schneeschuhtour

ST1   Leichte Tour für Anfänger mit entsprechender Kondition.

ST2   Anspruchsvollere Tour, Erfahrung im Schneeschuhgehen muss vorhanden sein.

 

Diese Klassifizierungen gelten als Richtlinie. Die detaillierten Ausschreibungen der Tourenleiter/innen sind unbedingt zu beachten.

Die Teilnahme an unseren Unternehmungen erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt bei den Teilnehmern das sichere Abschätzen des eigenen Könnens gegenüber den Anforderungen der Tour voraus. Alle Unternehmungen sind Gemeinschaftstouren.

Die verbindliche Teilnahme ist rechtzeitig beim/bei der zuständigen Tourenleiter/in anzumelden. Die Touren finden nur bei ausreichender Beteiligung und unter den aktuell geltenden Corona-Regelungen statt.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.